Allgemeines zum Motorölwechsel einer Dyna
-Das Motoröl sollte alle 8000Km ausgetauscht werden
-Falls deine Maschine extremen Belastungen ausgesetzt ist, verkürzt sich dieses Intervall
Teile: Motoröl, Ölfilter, Dichtring Ablassschraube
Werkzeug: Ölwanne, Ölfilterschlüssel, Ratschenkasten, Drehmomentschlüssel, Putzlappen, Bremsenreiniger
Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe
Schritt 1
Lass deine Maschine warm Laufen, bis sie die Betriebstemperatur erreicht hat. Alternative drehst du vor dem Ölwechsel noch eine kleine Runde für die gute Laune.
-
Schritt 2.1
Den Öleinfüllstopfen/Ölstab herausdrehen oder herausziehen. Der Öleinfüllstopfen befindet sich in Fahrtrichtung rechts mittig an deiner Maschine. Dieser Punkt ist wichtig, da das alte Öl so besser abläuft.
Achtung: An diesem Punkt könnt Ihr euer Bike auch geradestellen. Ist nicht notwendig aber erleichtert die Arbeit. -
Schritt 2.2
-
Schritt 3.1
Als Nächstes platzierst Du eine Ölwanne unter der Ölablassschraube. Diese befindet sich mittig, in Fahrtrichtung links, unter deiner Maschine. Die Ablasschraube erkennst du an dem Innensechskant der sich in der Mitte der Schraube befindet
-
Schritt 3.2
-
Schritt 3.3
-
Schritt 4.1
Stelle dich nun auf die linke Seite deiner Maschine und drehe die Ablassschraube mit einer 5/8" Nuss und der passenden Ratsche/Verlängerung oder einem passenden Schraubenschlüssel heraus. Achte beim Entfernen der Ablassschraube darauf, dass sich ein O-Ring auf der SChraube befinden muss. Falls dieser nicht auf dem Bun der Schraube sitzt, sieh am Motorgehäuse nach und entferne diesen
-
Schritt 4.2
Schritt 5
Lass nun das Öl vollständig ablaufen (ca. 10 Minuten oder bis keine Öltropfen mehr austreten).
-
Schritt 6.1
Falls der O-Ring noch auf der Schraube sitzt, entferne diese mit einem kleinen Schraubendreher und reinige die Ablassschraube mit einem Putztuch und Sprühreiniger.
-
Schritt 6.2
Schritt 7
Ziehe nun den neuen O-Ring bis zum Bund der Ablassschraube. Anschließend trägst du auf das Gewinde der Schraube ein flüssiges Gewindedichtmittel oder eine Lage Teflonband auf.
-
Schritt 8.1
Schraube nun die Ablassschraube zurück in das, dafür vorgesehene, Gewinde. Zieh die Schraube mit einem Drehmoment von 25Nm fest.
-
Schritt 8.2
-
Schritt 9.1
Falls Öl an andere Fahrzeugteile gekommen ist, reinige nun den Bereich um die Ablassschraube mit Bremsenreiniger und einem Putztuch
-
Schritt 9.2
Schritt 10
Als nächstes platzierst Du die Ölwanne unter dem Ölfilter. Bei Bedarf kannst Du die Ölwanne nun einmal leeren. Der Ölfilter befindet sich im vorderen Bereich deiner Maschine und wird in Fahrtrichtung links gelöst.
Schritt 11
Löse den Ölfilter mit deinem Ölfilterschlüssel. Der Ölfilter wird linksherum herusgedreht. Achtung: Sobald der Ölfilter ist, läuft Öl heraus. Trage geeignete, ölfeste Handschuhe.
Schritt 12
Lass nun das Öl auch hier vollständig ablaufen (ca. 10 Minuten oder bis keine Öltropfen mehr austreten).
-
Schritt 13.1
Befülle in der Zwischenzeit den neuen Ölfilter mit Motoröl (ca. 150 ml). Achte darauf, die Dichtung des Ölfilters mit frischem Motoröl einzustreichen, da Der Filter sich sonst beim nächsten Wechsel nur extrem schwer lösen lässt.
-
Schritt 13.2
-
Schritt 14.1
Schraube nun den befüllten Ölfilter zurück an den dafür vorgesehenen Anschluss. Das solltest du in einer zügigen Bewegung tun, um zu vermeiden, dass das Öl im Ölfilter wieder herausläuft. Der Ölfilter darf nur handfest ngezogen werden.
-
Schritt 14.2
Schritt 15
Falls Öl an andere Fahrzeugteile gekommen ist, reinige nun den Bereich um den Ölfilter mit Bremsenreiniger und einem Putztuch.
Schritt 16
Fülle das Motoröl (ca. 2,4L) in den Öltank. Du füllst das Öl durch die Öffnung ein, in der sich der Öleinfüllstopfen aus Schritt 2 befindet.
Schritt 17
Stecke/Schraube den Ölpeilstab zurück in den dafür vorgesehenen Platz.
Schritt 18
Falls du deine Maschine gerade gestellt hast, stelle Sie jetzt auf den Seitenständer
Schritt 19
Lass deine Maschine nun erneut warmlaufen, bis sie auf Betriebstemperatur ist. Schalte den Motor nach dem Warmlaufen wieder ab. Achte hierbei darauf, ob eventuell Öl aus einem der von dir berbeiteten Bereichen austritt. Achtung: Warmlaufzeit ca. 5-10 Minuten
Schritt 20
Prüfe nun den Ölstand an deinem Ölüeilstab. Dieser befindet sich an dem Öleinfüllstutzen aus Schritt 2 und Schritt 15. Der Ölstand sollte sich mittig zwischen der Minimal- und Maximalmakierung befinden. Falls sich der Ölstand an der Minimalmakierung befindet, korrigiere den Ölstand in 100ml Schritten.